

Ob du deine Versorgungslücke im Krankengeldbezug oder deine Zähne privat besser absichern möchtest, ist deine ganz persönliche Entscheidung. Generell bist du über deine gesetzliche Krankenversicherung geschützt, allerdings oft nur zu einem gewissen Teil - oft muss man Zuzahlungen leisten.
Warum braucht man Krankenzusatzversicherungen?
Private Krankenzusatzversicherung
Es gibt verschiedene Arten, wie du dich neben der gesetzlichen Krankenversicherung absichern kannst.
Ob du deine Versorgungslücke im Krankengeldbezug oder deine Zähne privat besser absichern möchtest, ist deine ganz persönliche Entscheidung. Generell bist du über deine gesetzliche Krankenversicherung geschützt, allerdings oft nur zu einem gewissen Teil. Du kennst es vielleicht: Beim Zahnarzt muss man je nach Behandlungsart-/umfang was dazu zahlen, bei der Brille sowieso oder wenn du ins Krankenhaus musst, musst du pro Tag 10€ Eigenleistung erbringen.
Außerdem kannst du dich noch als Privatpatient im Krankenhaus behandeln lassen, wenn du eine entsprechende Zusatzversicherung hast.
Folgende Krankenzusatzversicherungen gibt es:
-
Zahnzusatzversicherung
-
Ambulante Zusatzversicherung (z.B. für Heilpraktiker)
-
Privatpatient im Krankenhaus/1 -oder -2 Bettzimmer mit Chefarztbehandlung
-
Krankenhaustagegeld
-
Krankentagegeld
-
Kleine oder große Anwartschaftsversicherung
-
Pflegezusatzversicherung
Wie hoch ist der Beitrag für eine Krankenzusatzversicherung?
Das hängt erstmal davon ab, welche Art der Krankenzusatzversicherung du haben möchtest. Generell hängt der Beitrag aber hier von ab:
-
Eintrittsalter
-
Gesundheitszustand
-
Art und Umfang der Leistung
-
Bildung von Altersrückstellungen